In seiner Blütezeit im 16. Jahrhundert war Batavia als „Königin des Ostens“ und „Juwel Asiens“ bekannt. Im Hafen von Sunda Kelapa wimmelt es von Handelsschiffen aus Europa, China, Indien und dem gesamten indonesischen Archipel, die kostbare Muskatnüsse, Pfeffer, Tee, Kaffee, Keramik, Tücher und andere exotische Produkte der damaligen Zeit ein- und auslaufen lassen. Die Lagerhäuser waren voller Gewürze, Zinn und Kupfer. Der erfolgreiche Handel mit Batavia füllte die Kassen des niederländischen Finanzministeriums. Panoramen von Indonesien
Das Verwaltungszentrum der VOC Niederländischen Ostindien-Kompanie war das Stadthaus mit seinem breiten Vorplatz, um den herum sich der Gerichtshof, Banken und andere wichtige Gebäude befanden.
Später dehnte sich die Stadt bis zum Westufer des Ciliwung-Flusses aus, wo die Niederländer eine Festung, eine Stadtmauer und Kanäle bauten, außerhalb derer sich Chinatown und die Häuser der Ureinwohner befanden.
Dieses gesamte Gebiet mit einer Fläche von 1,3 Quadratkilometern wird heute Old Batavia genannt und ist der heutige Teil von Nord- und West-Jakarta.
Zuvor drang Prinz Fatahillah von Banten im Jahr 1526 in den Hafen von Sunda Kelapa im westjavanischen Königreich Pajajaran ein. Am 22. Juni 1527 benannte er die Stadt in Jayakarta um, was „siegreiche Stadt“ bedeutet. Bis heute basiert die Gründung Jakartas auf diesem Datum.
Im Jahr 1619 zerstörte der niederländische Gouverneur Jan Pieterszoon Coen jedoch die Stadt, worauf er die neue Stadt Batavia errichtete – und benannte sie nach den Vorfahren der Niederländer, den Batavieren.
Heute sind viele der ursprünglichen Gebäude noch intakt. Die Regierung hat das alte Batavia zum Naturschutzgebiet erklärt und es sind Pläne im Gange, das gesamte Viertel zu einem Touristenziel zu machen.
Heute ist der Hafen von Sunda Kelapa ein Hafen zwischen den Inseln, in dem vor allem Bugis-Phinisi-Schoner vor Anker liegen. In der Nähe befinden sich die alten Lagerhäuser, die heute in ein Schifffahrtsmuseum umgewandelt wurden.
Dieses Museum beherbergt Modelle alter niederländischer Schiffe und der vielen Bootstypen, die im Archipel verwendet wurden.
Das Zentrum des alten Batavia ist das ehemalige Stadthaus oder Stadthaus, das heute ein Museum mit dem Namen Museum Fatahillah ist, das die lange Geschichte Jakartas darstellt, während der Platz Fatahillah-Platz genannt wird.
Das Fatahillah-Museum ist in klassischer Barockarchitektur erbaut und besteht aus einem Hauptgebäude mit zwei Flügeln im Osten und Westen, einem Nebengebäude, das als Büro, Gerichtssaal und unterirdischem Gefängnis dient. Diese furchterregenden Gefängniszellen enthalten schwere Eisenkugeln, mit denen Gefangene und Sklaven gefesselt werden.
Rund um den Platz befindet sich das Kunst- und Keramikmuseum, das einst als Gerichtshof diente und prächtige Gemälde des romantischen Maestro Raden Saleh und des Expressionisten Affandi beherbergt. Es gibt auch eine Sammlung von Keramiken aus vielen Teilen Asiens.
Es gibt auch das Wayang Museum, das Bank Indonesia und das Bank Mandiri Museum, in denen Artefakte aus der Bankenwelt ausgestellt sind.
In der Nähe befinden sich die protestantische Kirche von Sion, die 1695 erbaut wurde und bis heute noch genutzt wird, der Pasar Ikan – oder Fischmarkt –, die Zugbrücke von Kota Intan – eine Erinnerung an Kanäle und Brücken in Holland, und der alte Bahnhof Jakarta Kota, der ebenfalls noch erhalten ist heute betriebsbereit.
Das Café Batavia wurde restauriert und bietet nun authentische niederländische Küche, Gebäck, Kaffee und Tee in entspannter Retro-Atmosphäre mit hohen Decken, großen Fenstern, Deckenventilatoren und Holzbalken.
Kommen Sie dorthin
In Alt-Batavia ist das Fatahillah-Museum immer noch ein beliebter Ort für Kulturliebhaber, Fotografen, einheimische Touristen und internationale Touristen (insbesondere Niederländer und andere Europäer) und ist von Dienstag bis Sonntag von 09:00 bis 16:00 Uhr westindonesischer Zeit geöffnet. Das Museum ist jeden Montag und an Feiertagen geschlossen. Das alte Batavia ist am einfachsten über die mautpflichtige Straße zum Hafen Tanjung Priok oder über die alte Straße über Gunung Sahari hinter Mangga Dua zu erreichen, diese Straße ist jedoch normalerweise verstopft. Nehmen Sie ein Taxi oder ein Auto. Am Fatahillah-Platz angekommen können Sie altmodische Fahrräder mieten, um herumzuradeln und die vielen Sehenswürdigkeiten in dieser Gegend zu besichtigen.