Liegt im Provinz RiauDer Tesso-Nilo-Nationalpark ist wohl der größte Tieflandregenwald auf der Insel Sumatra. Heute erstreckt sich der Park über eine Fläche von 83.068 Hektar und ist damit gegenüber den 38.576 Hektar im Jahr 2004, als er zum Nationalpark erklärt wurde, doppelt so groß.
Tesso Nilo erstreckt sich über 4 Bezirke, nämlich die Bezirke von Pelalawan, Indragiri Hulu, Kuantan Sengingi und Kampar. Tesso Nilo soll auf eine Fläche von 100.000 Hektar erweitert werden, um nicht nur als Lunge des indonesischen Archipels, sondern auch der Welt zu dienen. Früher gab es in Riau große Dschungelgebiete, doch durch großflächige Waldbrände und den Bau von Palmölplantagen wurden hier fast zwei Drittel der Primärwälder zerstört.
Aus diesem Grund hat die Regierung das Gebiet als Nationalpark ausgewiesen, um einer weiteren Verschlechterung Einhalt zu gebieten, während bereits im Park befindliche Plantagen in den Dschungel zurückverlagert werden. Dennoch behaupten Biologen, dass es im Tesso Nilo Park immer noch zahlreiche tropische Gefäßpflanzenarten gibt, die die im Amazonasgebiet vorkommenden übertreffen. Der Park ist Lebensraum für Sumatras gefährdete Elefanten, Tiger und Tapire. Es gibt Wildschweine, Hirsche, Sonnenbären und andere Wildtiere.
Im Jahr 2012 zählte Tesso Nilo rund 150 Elefanten, während der WWF Spuren von 50 Sumatra-Tigern fand. Dennoch führt die unmittelbare Nähe des Parks zu menschlichen Siedlungen immer noch dazu, dass wilde Elefanten in die Dörfer wandern und daher von den Einheimischen als Schädlinge angesehen werden. Auch illegaler Holzeinschlag und Waldbrände bedrohen den Park weiterhin.
Kommen Sie dorthin
Um den Tesso-Nilo-Nationalpark zu betreten, benötigt man zunächst eine vom Leiter des Tesso-Nilo-Nationalparks unterzeichnete Genehmigung, die auch im WWF-Hauptquartier in Pangkalan Kerinci in Pelalawan, Riau, unter +62 781 494728 erhältlich ist.
Pangkalan Kerinci ist etwa 5 Stunden entfernt Pekanbaru, Hauptstadt der Provinz Riau. Der WWF kann auch Ihre Touren und Unterkünfte im Park organisieren. Alle Besucher müssen von einem Ranger begleitet werden. Bevor Sie den Park betreten, gibt es zwei Kontrollpunkte, an denen eine Genehmigung und ein begleitender Ranger erforderlich sind.
Vom WWF-Hauptquartier bis zum Park dauert es mit dem Motorrad etwa drei Stunden, vorbei an Palmölplantagen, Ackerland und gerodetem Dschungel. Es gibt noch keine regelmäßige Busverbindung von Pekanbaru zum Park. Am besten fahren Sie also mit dem Auto nach Kerinci und von dort mit dem Motorrad zum Park.