Majestätisch und standhaft erhebt sich der Prambanan-Tempel mit einer langen Geschichte, die die Existenz der hinduistischen Zivilisation im Archipel bezeugt. Gelegen zwischen Yogyakarta und Zentraljava ist der Tempel eines der bedeutendsten Symbole für den Höhepunkt und den Machtwechsel vom Buddhismus zur hinduistischen Herrschaft, nachdem zuvor die Syailendra-Dynastie den Borobudur-Tempel errichtet hatte.
Als größter hinduistischer Tempel in Zentraljava ist Prambanan auch eng mit der Legende von Bandung Bondowoso verbunden, der versuchte, tausend Tempel für Roro Jonggrang zu errichten.
Geschichte des Prambanan-Tempels
Der Prambanan-Tempel ist ein Erbe des Medang- oder Alten Mataram-Königreichs aus dem 9. Jahrhundert nach Christus. Er wurde während der Herrschaft von König Rakai Pikatan aus der Sanjaya-Dynastie erbaut. Das Hauptziel des Tempelbaus war es, die drei Hauptgötter der Trimurti zu ehren, nämlich Brahma, Vishnu und Shiva.
Der Haupttempel in der Prambanan-Anlage ist der Shiva-Tempel. Er ragt mit einer Höhe von 47 Metern in die Mitte des Komplexes. Die beiden weiteren Tempel, Brahma und Vishnu, befinden sich an den Seiten des Shiva-Tempels und sind jeweils etwa 33 Meter hoch.
Bis heute gilt der Prambanan-Tempel als Symbol des hinduistischen Glanzes in Zentraljava, nachdem die Region zuvor vom Buddhismus dominiert wurde, insbesondere durch die Syailendra-Dynastie. Während ihrer Blütezeit errichtete die Syailendra-Dynastie den Borobudur-Tempel.
Nach einer Phase der Vorherrschaft in Zentraljava verlagerte sich das Machtzentrum nach Ostjava, und Prambanan wurde allmählich aufgegeben. In der Folgezeit erlitt der Tempel erhebliche Schäden durch Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche und Erdbeben.
Die Existenz des Tempels wurde erst im 18. Jahrhundert durch niederländische Kolonialherren wiederentdeckt und in den darauffolgenden Jahren schrittweise restauriert. Eine umfassende Restaurierung wurde im Jahr 1953 abgeschlossen und feierlich von Präsident Soekarno eingeweiht.
Aufgrund seines kulturellen, historischen und architektonischen Wertes wurde der Prambanan-Tempel im Jahr 1991 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Die Legende der 1.000 Tempel von Bandung Bondowoso für Roro Jonggrang
Die Geschichte des Prambanan-Tempels ist eng mit der Legende der tausend Tempel verbunden, die Bandung Bondowoso für Roro Jonggrang errichten wollte. Diese Erzählung ist tief in der javanischen Kultur verwurzelt und wurde über Generationen hinweg weitergegeben.
Der Legende nach gab es eine Prinzessin des Königreichs Baka namens Roro Jonggrang, die von einem Prinzen namens Bandung Bondowoso zur Heirat gezwungen werden sollte. Dieser Antrag wurde gestellt, nachdem Bandung Bondowoso in einer Schlacht Roro Jonggrangs Vater, König Prabu Baka, besiegt hatte.
Roro Jonggrang wollte den Heiratsantrag nicht annehmen und stellte daher eine Bedingung. Sie forderte, dass Bandung Bondowoso innerhalb einer einzigen Nacht 1.000 Tempel errichten müsse.
Da er sich seiner übernatürlichen Kräfte sicher war, stimmte Bandung Bondowoso zu und rief Geisterwesen zu Hilfe, um beim Bau der Tempel zu assistieren.
Als Roro Jonggrang dies sah, schmiedete sie einen Plan, um Bandung Bondowoso zu täuschen. Gemeinsam mit den Hofdamen zündete sie Stroh an und schlug auf Mörser, um das Krähen der Hähne vorzutäuschen und so den Eindruck zu erwecken, dass der Morgen bereits angebrochen sei.
Durch das Krähen der Hähne getäuscht flohen die Geisterwesen in Panik, obwohl bereits 999 Tempel fertiggestellt waren.
Verärgert über den Betrug verfluchte Bandung Bondowoso Roro Jonggrang und verwandelte sie in Stein. Viele glauben, dass die Statue der Göttin Durga im Shiva-Tempel die versteinerten Überreste von Roro Jonggrang sind.
Diese volkstümliche Legende bereichert ohne Zweifel die Geschichte des Prambanan-Tempels und verleiht ihm eine tiefere kulturelle Bedeutung.
Die wunderschöne Architektur des Prambanan-Tempels
Neben seinem faszinierenden historischen und kulturellen Wert liegt die Anziehungskraft des Prambanan-Tempels auch in seiner beeindruckenden Architektur. Prambanan gilt als das größte Meisterwerk hinduistischer Baukunst in Indonesien.
Die Tempelanlage von Prambanan besteht aus insgesamt 240 Tempeln. Heute sind viele davon nur noch als Ruinen erhalten. Dennoch bleibt die Anordnung bemerkenswert, da sie dem Mandala-Konzept der hinduistischen Kosmologie folgt.
Hinduistische Kultureinflüsse
Die Architektur des Prambanan-Tempels soll von einem heiligen Berg inspiriert sein, der im Hinduismus als Wohnsitz der Götter gilt – dem Berg Meru. Dieser Berg wird als hohe pyramidenförmige Struktur dargestellt, ähnlich der Form des Prambanan-Tempels.
Der Tempel wurde aus Andesit Stein errichtet, ohne die Verwendung von Zement (Trockenmauer Technik), und steht dennoch auf wundersame Weise stabil und majestätisch.
Die architektonische Besonderheit des Prambanan-Tempels zeigt sich auch in den Reliefdarstellungen des Ramayana-Epos, die die Geschichte von Ramas Rettung der entführten Sinta vor Rahwana erzählen. Diese kunstvollen Reliefs winden sich entlang der Innenwände des Tempels Umgangs. Sie beginnen am Shiva-Tempel und enden am Brahma-Tempel.
Die Geschichte des Ramayana lebt bis heute weiter durch das Ramayana-Ballett, das in Form eines traditionellen Tanztheaters auf einer Freilichtbühne mit dem Prambanan-Tempel als spektakulärer Kulisse aufgeführt wird.
Prambanan-Tempel, Ein beliebtes Reiseziel für Kultur und Geschichte
Eines der leuchtenden Kulturerbe Indonesiens ist der Prambanan-Tempel, ein Vermächtnis des alten Mataram-Königreichs. Dieser Tempel bietet nicht nur historischen und kulturellen Wert, sondern auch ästhetische Schönheit durch seine hoch aufragende Architektur.
Der Prambanan-Tempel ist nicht in der Vergangenheit stehen geblieben. Bis heute dient er als Zentrum vielfältiger Aktivitäten – vom traditionellen Ramayana-Ballett über jährliche Kulturfestivals bis hin zu einem Ort der historischen Bildung für die heutige Generation.
Wie gelangt man zum Prambanan-Tempel
Um den Prambanan-Tempel zu erreichen, begibst du dich in das Grenzgebiet zwischen Yogyakarta und Klaten (Zentraljava). Der Tempel liegt etwa 17 Kilometer östlich vom Stadtzentrum Yogyakartas entfernt und ist daher besonders leicht erreichbar – vor allem aus Yogyakarta. Hier ist ein vollständiger Leitfaden:
Von der Stadt Yogyakarta mit dem Trans-Jogja-Bus
- Steige in die Buslinie 1A oder 1B von Haltestellen rund um Malioboro, Bahnhof Tugu oder Terminal Giwangan ein
- Steige an der Haltestelle „Prambanan“ direkt vor dem Tempelkomplex aus
- Die Fahrt kostet nur etwa 3.500 Rupiah und dauert zwischen 45 Minuten und einer Stunde
Von Yogyakarta mit Taxi oder Online-Motorradtaxi
- Du kannst ein Grab oder Gojek bestellen oder ein Motorrad im Stadtzentrum mieten
- Die Fahrt zum Prambanan-Tempel dauert nur etwa 30 bis 40 Minuten
- Der Fahrpreis für ein Online-Taxi von Malioboro nach Prambanan liegt zwischen 40.000 und 70.000 Rupiah, je nach Uhrzeit und Fahrzeugtyp
Vom Flughafen Yogyakarta (YIA)
- Nimm einen DAMRI-Shuttlebus oder den Flughafenzug zum Stadtzentrum (Bahnhof Tugu oder Lempuyangan)
- Fahre dann wie oben beschrieben weiter (mit Trans Jogja, Ojek oder Mietwagen)
- Die gesamte Reise dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden, da sich der Flughafen in Kulon Progo befindet, ziemlich weit vom Stadtzentrum entfernt
Von Solo oder Klaten
- Nimm den Lokalzug von Solo nach Yogyakarta und steige an der Station „Brambanan“ aus (nicht „Prambanan“)
- Von dort sind es etwa 2 bis 3 Kilometer zu Fuß oder per Motorrad-Taxi
- Alternativ kannst du einen Bus in Richtung Jogja vom Terminal Tirtonadi (Solo) nehmen und direkt vor dem Tempelkomplex aussteigen
Lokasi Candi Prambanan berada di titik strategis perbatasan Yogyakarta dan Jawa Tengah yang mudah untuk didatangi pengunjung dari berbagai daerah. Apalagi Candi Prambanan sudah dilengkapi dengan fasilitas yang memadai membuat pengunjung nyaman berkunjung.
Yuk, rasakan langsung magisnya Candi Prambanan tempat di mana kisah cinta, kemegahan arsitektur, dan jejak sejarah menyatu dalam satu panorama yang memukau.
Biarkan langkahmu menyusuri setiap reliefnya, dan biarkan hatimu terhanyut dalam dongeng abad lampau yang masih hidup hingga hari ini.