Das Huma Betang Traditionelle Haus ist das traditionelle Zuhause des Dayak-Volkes in Zentral-Kalimantan. Es wird auch als Langhaus bezeichnet, aufgrund seiner langen Struktur, und dient als Wohnraum für mehrere Familien innerhalb einer Gemeinschaft. Der Begriff „Betang“ in der Dayak-Sprache bedeutet Langhaus und spiegelt den gemeinschaftlichen Lebensstil des Dayak-Volkes wider, das großen Wert auf Zusammenhalt, gegenseitige Kooperation und Harmonie legt.
Das Huma Betang ist nicht nur ein Wohnort, sondern auch ein Zentrum für soziale, kulturelle und traditionelle Aktivitäten. Es repräsentiert die Philosophie des Dayak-Volkes und betont Respekt vor den Vorfahren, Traditionen und eine harmonische Beziehung zur Natur.
Besondere Merkmale
-
Struktur:
- Langhaus-Design: Das Huma Betang variiert in der Länge und reicht von mehreren Dutzend bis hin zu mehreren hundert Metern, je nach Anzahl der darin untergebrachten Familien.
- Pfahlbau: Es ist auf Holzpfählen etwa 3 bis 5 Meter hoch errichtet, um Schutz vor Überschwemmungen und wilden Tieren zu bieten. Die Baumaterialien bestehen aus Harthölzern wie Ulin oder Eisenholz, die für ihre Stärke und Haltbarkeit bekannt sind, mit Dächern aus Rumbia-Palmenblättern oder Zink.
-
Raumaufteilung:
- Hauptzimmer: Unterteilt in Abteilungen oder Räume, die von einzelnen Familien als Wohnräume genutzt werden.
- Zentrale Fläche: Dient als gemeinschaftlicher Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten, Diskussionen oder traditionelle Zeremonien.
- Unter dem Haus: Der Bereich unter dem Haus wird für die Lagerung von geernteten Feldfrüchten, Werkzeugen oder zur Haltung von Vieh genutzt.
-
Verzierungen: Die Wände und Säulen des Huma Betang sind mit traditionellen Dayak-Schnitzereien verziert, die Motive von Flora, Fauna und geometrischen Mustern aufweisen, die die spirituellen Überzeugungen der Gemeinschaft widerspiegeln. Helle Farben wie Rot, Weiß, Schwarz und Gelb dominieren und symbolisieren Mut, Reinheit, Ausgeglichenheit und Weisheit.
Philosophische Bedeutung
Das Huma Betang verkörpert die philosophischen Werte des Dayak-Volkes:
- Zusammenhalt: Es symbolisiert Einheit, Toleranz und Harmonie innerhalb der Gemeinschaft.
- Verbindung mit der Natur: Die umweltfreundliche Struktur spiegelt eine harmonische Beziehung zur Umwelt wider und zeigt Respekt vor natürlichen Ressourcen.
- Vorfahren-Überzeugungen: Die Ornamente und das Design des Hauses signalisieren die Verehrung der Gemeinschaft für ihre Vorfahren und natürliche Kräfte.
- Kulturelle Identität: Huma Betang ist ein stolzes Symbol des kulturellen Erbes des Dayak-Volkes.
Funktionen des Huma Betang im täglichen Leben
- Wohnraum: Entworfen, um mehrere Familien innerhalb einer Gemeinschaft unterzubringen.
- Zentrum für soziale und traditionelle Aktivitäten: Wird für gemeinschaftliche Versammlungen, traditionelle Zeremonien und kulturelle Feierlichkeiten genutzt.
- Lagerung: Der Bereich unter dem Haus wird genutzt, um Feldfrüchte, Werkzeuge und tägliche Notwendigkeiten zu lagern.
- Kulturelle Bewahrung: Huma Betang ist ein Symbol der Dayak-Traditionen, das bewahrt und an zukünftige Generationen weitergegeben wird.
- Touristenattraktion: Es ist zu einem kulturellen Tourismus-Icon in Zentral-Kalimantan geworden und stellt Besuchern die Traditionen und Lebensweise des Dayak-Volkes vor.