Wie für viele ethnische Gruppen Indonesiens dienen für die am Toba-See in Nord-Sumatra lebenden Batak sorgfältig gewebte Stoffe, die bei den Batak “ulos” genannt werden, nicht nur als Kleidung, sondern sind auch wichtige Statussymbole, stellen wertvolle Erbstücke dar oder dienen als rituelle Geschenke zu den Übergangsriten des menschlichen Lebenszyklus von der Geburt über die Hochzeit bis hin zum Tod. Experience Indonesia in 360
Traditionellerweise galt das Weben als eine Aufgabe der Frauen, die Männern verboten war, da man glaubte, dass Frauen während des Webens in den Stoff symbolische Werte einarbeiten, die mit der Rolle der Frauen bei der Fürsorge für Familie, Kinder und die Gemeinschaft verbunden sind. Die Männer hingegen waren zuständig für den Schutz der Familie und des Dorfes.
Die Arbeit des Webens kann daher nur während der Freizeit ausübt werden, so wenn Frauen zu Hause bei ihren Kindern sind. Und es verwundert somit kaum, dass die Fertigstellung eines Stoffes Monate in Anspruch nehmen kann.
Batak-Stoffe werden zumeist aus Baumwollgarn gewebt, das gefärbt wird, indem man das Garn in Pflanzenfarben taucht. Blaue Farbe verdankt sich der Indigo-Pflanze, Rot kommt von Sappanholz und Morinda, das in den Tropen überall zu finden ist. Gelb wird mit Gelbwurz hergestellt, Schwarz aus einer Mischung aus Morinda und Indigo, während Grün eine Mischung aus Indigo und Gelbwurz ist.
Die Stoffe werden auf Webstühlen mit Rückenriemen oder Körperspannung gewebt, wobei die Spannung durch das Gewicht der sitzenden Weberin, die sich gegen den Rückenriemen lehnt, erzeugt wird. Daher können diese handgewebten Tücher nur so breit wie die Spannweite der Arme der Weberin sein.
Mit der Modernisierung wurde der ATBM (alat tenun bukan mesin), d.h. der nichtmechanisierte Ständerwebstuhl eingeführt. Farbiges Baumwollgarn wird nun ebenfalls gekauft und nicht mehr selbst hergestellt, und es werden häufiger in Geschäften gekaufte, synthetische Farbstoffe verwendet, um billigere Versionen für modernen Fashion-Kleider oder den Verkauf an Touristen herzustellen.
Am gebräuchlichsten unter den verschiedenen ulos-Arten ist der ulos sibolang. Hierbei handelt es sich um einen blauen ulos mit einem hellblauen Pfeilspitzen-Muster. Dieser ulos wird vor allem als Sarong oder Schulterschal selendang genutzt.
Ulos ragi hotang, ein „geflecktes Rattantuch“, wird bei Hochzeiten verwendet, während der ein ulos um die Schultern von Braut und Bräutigam drapiert wird, mit dem Wunsch, die Ehe möge gleich dem Rattan von stabiler ehelicher Bindung und langer Dauer sein. Ulos ragi hotang wird auch bei der Geburt eines kleinen Jungen verwendet. Diese ulos haben in der Regel einen besonders schön gestalteten breiten Rand, der mit Quasten verziert ist.
Ulos ragi hidup („Muster des Lebens“) hingegen ist ein ulos, der nur von Männern oder ihren Witwen bei besonderen Zeremonien getragen werden kann. Dieser schöne ulos besteht aus einem roten Hauptfeld („badan“) mit zwei weißen Streifen aus fein verzierten Stücken am oberen und unteren Ende. Zwei rote Seitenstreifen werden dann auf das gesamte Stück aufgenäht, wodurch dieser ein großer ulos wird.
Heutzutage ist der Anblick von Frauen am Toba-See, die vor ihrem Haus weben, selten geworden. Aber authentisch traditionelle ulos-Stoffe werden weiterhin in den drei Dörfern Tongging, Paropo und Silalahi – bekannt als sitelu huta, “drei Dörfer” – am nordwestlichen Ufer des Toba-Sees hergestellt. Handelszentren für ulos sind hingegen in Pematang Siantar oder in Balige zu finden. Und eine große Anzahl von ulos wird in den Souvenir- und Kunsthandwerk-Läden in Tomok und Tuktuk angeboten.
Daher sollten Sie beim Kauf eines ulos sorgfältig die Textur des Stoffes prüfen. Wenn sie zu fein und zart ist, dann wurde er mit hoher Wahrscheinlichkeit maschinell und mit synthetischen Farben hergestellt. Original handgewebte Stoffe fühlen sich gröber an. Diese handgewebten ulos sind natürlich auch preislich nicht gerade billig.