Das tropische Inselreich Indonesien ist die Heimat einer Vielzahl von Kräutern und Gewürzen, die seine Küche zu einer der köstlichsten der Welt machen. Jede der vielen ethnischen Gruppen hat seine ganz eigenen Gerichte, deren Rezepte von Generation zu Generation weitergegeben werden und Indonesien zu einem wahren Schlaraffenland machen. Für die folgenden allseits beliebten indonesischen Gerichte finden Sie alle Zutaten in den Geschäften in Ihrer Nähe. Wenn Sie also zu Hause das Fernweh nach Indonesien überkommt, dann reisen Sie doch einfach kulinarisch in das Land Ihrer Träume, indem Sie diese 5 leckeren indonesischen Gerichte nachkochen. Sollten Sie eine Zutat in Ihrer Umgebung nicht finden, können Sie sie durch andere Zutaten ersetzen und dem Rezept damit sogar Ihre ganz eigene Note geben! Experience Indonesia in 360
Setzen Sie diese Gerichte auch auf Ihre Indonesien-Bucket-List – Sie werden keine Probleme haben, sie zu finden, wenn Sie demnächst endlich selbst wieder nach Indonesien reisen können.
1 | Nasi Goreng
Das für jede Gelegenheit passende Gericht Nasi Goreng (wörtlich „gebratener Reis“) stammt ursprünglich aus Südchina. Es besteht hauptsächlich aus gewürztem Reis, der mit Fleisch- und Gemüsestücken angebraten wird. Dieses Gericht ist sozusagen das indonesische Pendant zu unseren Rezepten der „Resteverwertung“. Ab wann das chinesische Gericht Eingang in die indonesische Küche gefunden hat und dort seinen lokalen „Twist“ erhielt, ist unbekannt, aber man vermutet, es muss um das 10. Jahrhundert herum gewesen sein, zur Blütezeit des sumatranischen Seereichs Sriwijaya, als der Handel zwischen China und Indonesien florierte.
Heute hat so gut wie jede Region in Indonesien seine eigene typische Version von Nasi Goreng (so z.B. Nasi Goreng Jawa, Nasi Goreng Aceh, Nasi Goreng Padang, usw.) und Sie finden es nahezu überall auf den Straßen angeboten.
Wie bereits erwähnt, ist das Gericht sehr vielseitig, was auch bedeutet, dass man ein oder mehrere Zutaten problemlos durch andere Zutaten ersetzen kann, die Ihrem Geschmack entsprechen und leicht erhältlich sind.
Zutaten
300 g of long-grain rice, cooked and then cooled overnight
3 tablespoons of vegetable oil
4 large eggs, beaten
1 tablespoon of sweet soy sauce
1 tablespoon of soy sauce
Eine Messerspitze Salz
Stücke von kleingehackten Proteinquellen wie Hühnchenbrust, Fleisch, Shrimps oder ähnliches
Gewürze
200 g fein gehackte Schalotten
20 g fein gehackter Knoblauch
20 g fein gehackte Frühlingszwiebeln (oder ersetzen durch Lauch oder Schnittlauch)
3 rote Chilis, fein gehackt
Zubereitung
Alle Gewürze in Pflanzenöl unter Rühren anbraten, bis sie duften. Dann die verquirlten Eier und eine Prise Salz hinzufügen und gut umrühren. Bevor die Eier gar werden, die Proteinquelle und den über Nacht gekühlten Reis hinzufügen. Nochmals kurz umrühren. Wenn sich die Aromen zu verbinden beginnen, die Sojasauce und die süße Sojasauce hinzugeben und gut umrühren. Nasi Goreng ist fertig zum Servieren.
2 | Rendang
Das ursprünglich von den in West-Sumatra lebenden Minang stammende Rendang ist dank seiner einzigartigen Geschmacksnoten inzwischen weltweit beliebt. Dieses Gericht besteht im Wesentlichen aus langsam gekochten, geschmorten Rindfleischstücken, die in Kokosmilch und einer reichhaltigen Gewürzmischung karamellisiert werden. Rendang wird in Indonesien traditionell zu Ehren von Gästen bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten und zu Eid-al-Fitr, dem Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadhan, serviert. Daneben finden Sie Rendang heute in fast jedem Minang-Restaurant in Indonesien.
Die Zubereitung dieses Gerichts erfordert ein wenig Geduld und Fleiß, aber Sie können alle Zutaten in den nächstgelegenen asiatischen Supermärkten finden. An diesem einmaligen Gericht können Sie Ihr ganzes Können zeigen!
Zutaten
1 kg Rindfleisch
3 Tassen Kokosmilch
3 Stängel Zitronengras
4 Kaffirlimettenblätter
Curry-Paste
200 g Galangal, in kleine Stücke geschnitten
4 große Knoblauchzehen, fein gehackt
100 g Schalotten, klein gehackt
100 g rote Chilis, klein gehackt
2 EL Koriandersamen
¼ TL Kurkumapulver
2,5 cm Stück frischer Ingwer
Zwei Messerspitzen Salz
1 EL Kokoszucker
2 EL Kokosöl
Zubereitung
Alle Zutaten vorbereiten. Das Rindfleisch in 4 cm große quadratische Stückchen schneiden, die etwa ½ cm dick sind. Alle Zutaten für die Curry-Paste miteinander vermischen, bis sie glatt sind. Die Curry-Paste im Wok mit Kokosöl anbraten, bis sie duftet, dann die Kokosmilch dazu geben. Die Zitronengrasstängel zerkleinern und in den Wok geben. Gut umrühren und dann das Rindfleisch hinzufügen. Bei mittlerer Hitze kochen und die Kokosmilch zum Kochen bringen, dann die Hitze auf ein Köcheln reduzieren. Hin und wieder ein wenig Wasser hinzufügen, wenn der Eintopf zu trocken zu werden droht. Kochen, bis das Fleisch zart ist und eine dunkelbraune Farbe annimmt (geschätzte Zeit: 3 Stunden). Das Rendang ist jetzt servierfertig.
3 | Bakso
Unverzichtbares Wohlfühlessen, das Sie fast überall in Indonesien finden können, von Straßenhändlern bis zu Fünf-Sterne-Hotels und erstklassigen Restaurants: Bakso, das sind Fleischbällchen in pikanter Brühe, die normalerweise mit Nudeln, Chilipaste und Frühlingszwiebeln serviert werden. Ist das alles? Nein – Bakso ist genau so vielseitig wie Nasi Goreng. Es gibt unzählige Arten, Bakso zuzubereiten, aber alle Varianten enthalten Fleischbällchen und Brühe. Der Name stammt vom chinesischen Hokkien-Wort bak-so (肉酥, Pe̍h-ōe-jī: bah-so-), das „fluffiges Fleisch“ oder „Hackfleisch“ bedeutet, das Gericht hat wie auch Nasi Goreng seine Wurzeln in der chinesischen Küche. Und wie bei Nasi Goreng ist nicht bekannt, wann die Menschen in Indonesien aus diesem chinesischen Rezept ihre ganz eigene köstliche Fleischbällchensuppe gemacht haben.
Viele Regionen Indonesiens geben Bakso ihre eigene lokale Geschmacksnote, zum Beispiel ist Bandung bekannt für sein Bakso Cuanki (Fleischbällchen aus Stärkemehl) und Malang für Bakso Bakar (gegrillte Fleischbällchen mit Brühe). Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein sehr einfaches und vielseitiges Gericht, das Sie auch zu Hause selbst zubereiten können.
Zutaten
5 Pfund Rinderknochen
1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält
4 Knoblauchzehen, zerdrückt
5 cm großes Stück Zimt
3 Kardamomschoten, zerstoßen
3 Gewürznelken
6 schwarze Pfefferkörner
18 Fleischklößchen
3 Tassen Eiernudeln, gekocht
1/2 Tasse knusprig angebratene Schalotten
Zubereitung
Die Knochen in einen Topf geben und etwas Wasser hinzufügen. Zum Kochen bringen und den aufsteigenden Schaum abnehmen. Ingwer, Knoblauch, Zimt, Kardamom, Nelken und Pfefferkörner in die Brühe geben. Mindestens zwei Stunden lang köcheln lassen, dann die Brühe abseihen und ohne die Knochen und Gewürze zurück in den Topf geben. Die Brühe erhitzen und zum Köcheln bringen, dann die Fleischbällchen hinzufügen. Die Nudeln auf drei Schüsseln verteilen. Wenn alles fertig ist, die heiße Brühe und die Fleischbällchen direkt in die Schüsseln geben. Jede Schüssel mit knusprig gebratenen Schalotten garnieren. Ihr Bakso ist fertig zum Servieren!
4 | Martabak
Martabak ist ein pikanter Snack, der auf ein gleichnamiges nahöstliches Rezept zurückgeht: ein würziger, mit Gemüsestückchen und Hackfleisch gefüllter Omelett-Pfannkuchen, den Sie nach Sonnenuntergang bei unzähligen Straßenhändlern in Indonesien kaufen können. Die bekanntesten regionalen Varianten stammen aus Palembang mit seinem Martabak HAR und Martabak Aceh aus Aceh. Weit verbreitet ist zudem Martabak Manis (in anderen Regionen, so zum Beispiel in Malang, heißt er Kue Terang Bulan), bei dem es sich um einen großen Pfannkuchen handelt, der mit Schokolade, Käse und Erdnüssen belegt ist. Martabak mag auf den ersten Blick kompliziert aussehen, ist aber eigentlich sehr einfach zuzubereiten und die Zutaten sind in vielen Geschäften in Ihrer Nähe erhältlich.
Zutaten
250 g kleingehacktes Rindfleisch
1 mittelgroße Zwiebel, geschält und in Scheiben geschnitten
1 kleiner Lauch, längs halbiert und in Scheiben geschnitten
1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
3 Eier
1 Esslöffel Curry-Pulver
1/2 Teelöffel Kreuzkümmelpulver
Salz und weißer Pfeffer
Teig
100 g normales Mehl
25 g Tapioka-Mehl
250 ml kaltes Wasser
1/2 Teelöffel Salz
Zubereitung
Füllung : Die Zwiebel ein paar Sekunden in Pflanzenöl anbraten. Das Fleisch hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es die Farbe ändert. Dann den Lauch hinzugeben und 2 bis 3 Minuten weiterbraten, bevor Currypulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer hinzugefügt werden. Alle Gewürze mischen und 3 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen. Die Füllung in eine Schüssel geben und die Eier und Frühlingszwiebeln hinzufügen. Gut mischen.
Teig : Alle Zutaten in einer Schüssel mischen, bis sie sich vollständig und klumpenfrei verbinden. Dann 2-3 Esslöffel des Teigs in eine vorgeheizte, antihaftbeschichtete Bratpfanne geben. Achten Sie darauf, dass der Teig die gesamte Oberfläche der Pfanne bedeckt. Herausnehmen, sobald er fertig ist.
Martabak : 2 Teelöffel der Füllung in die Mitte des Teigs geben und ihn von einer Seite zur anderen einklappen, so dass die Füllung vollständig bedeckt ist. Anbraten, bis er auf einer Seite goldbraun wird, dann umdrehen und die andere Seite braten. Warm servieren und genießen!
5 | Sate Ayam
Das letzte traditionelle Gericht unserer Liste, das Ihnen überall in Indonesien begegnet, ist Sate Ayam, gegrillte Hähnchenspieße, mit köstlicher Erdnusssauce serviert. Das Wort „Sate“ stammt wohl vom tamilischen „catai“, einer regionalen Variante von „tacai“, was „Fleisch“ bedeutet – ein Hinweis darauf, dass das Gericht ursprünglich von javanischen Straßenhändlern in Anlehnung an indische Kebabs entwickelt wurde. In West-Sumatra gibt es eine beliebte Variante von Sate Ayam, Sate Padang – gegrillte Rindfleischspieße, die mit einer unverwechselbar scharfen Minang-Sauce serviert werden.
Sate Ayam ist leicht zubereitet und Sie finden alle benötigten Zutaten in Ihren Geschäften vor Ort.
Zutaten
1 Pfund Hähnchenschenkel, in kleine Stückchen geschnitten
¾ Teelöffel Salz
Eine Prise gemahlener weißer Pfeffer
1 EL Sonnenblumenöl
24 Holzspieße
Erdnuss-Sauce
1 Tasse Wasser
5 EL Erdnussbutter
2 EL süße Sojasauce
1 EL Palmzucker
2 Knoblauchzehen, zerkleinert
½ TL Salz
1 EL Limettensaft
Zubereitung
Die Hähnchenschenkel, 3/4 Teelöffel Salz, weißen Pfeffer und Sonnenblumenöl in einer großen Schüssel vermischen, dann abdecken und für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Den Grill vorbereiten und die Holzspieße in Wasser einweichen, damit sie beim Grillen nicht anbrennen. Wasser, Erdnussbutter, süße Sojasauce, braunen Zucker, Knoblauch und 1/2 Teelöffel Salz in einem kleinen Topf verrühren und zum Kochen bringen. Gut umrühren. Vom Herd nehmen und etwas Limettensaft hinzufügen. Das marinierte Hähnchenfleisch auf die Spieße stecken und drei Stücke pro Spieß aufspießen. Die gut verrührte Erdnusssauce in eine kleine Schüssel geben und beiseite stellen. Dann die Hähnchenspieße mit der Sauce bestreichen. Eine Grillpfanne oder eine große Bratpfanne erhitzen und die Hähnchenspieße nacheinander auf die Pfanne oder die Bratpfanne legen. Anbraten, bis das Fleisch braun wird, etwa 1 bis 2 Minuten pro Seite. Warm servieren.
Haben Sie sich entschieden, welche Gerichte Sie zu Hause einmal selbst nachkochen möchten? Kein Problem. Stillen Sie Ihr Fernweh, holen Sie sich einen Vorgeschmack auf Indonesien nach Hause und haben Sie Geduld, bis Sie diese köstlichen Speisen im tropischen Inselreich baldmöglichst wieder genießen können!